Schärfen

So wird ein Sägeblatt geschärft.

1. Sägeblatt reinigen

Stumpfe Sägeblätter sind nicht nur stumpf, sondern meistens auch stark verunreinigt.

Um die Sägeblätter von Harz, Kunststoffresten und anderen Anhaftungen zu befreien, wird dein Sägeblatt gereinigt. Das passiert in einer Industrie-Waschmaschine für Sägeblätter. Da wird dein Sägeblatt bei 90°C eine Stunde lang in einem Harzlösebad gewaschen. Nach diesem Vorgang sieht dein Sägeblatt wieder wie neu aus.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0650/7760/8685/files/photo-output.jpg?v=1656417499&width=1500

 

2. Sägeblatt programmieren

Dein Sägeblatt wird auf einer 8-Achsen-CNC-Werkzeugschleifmaschine geschärft. Dafür muss zuerst das Schärfprogramm geschrieben werden. Dabei werden alle relevanten Parameter für den Schleifprozess festgelegt.

Darunter fallen die Anzahl der Zähne, die Zahnform, die verschiedenen Winkel am Zahn, der Schleif-Abtrag und die Schleifgeschwindigkeit.

Wenn diese Werte ermittelt und in der Maschine eingegeben sind, wird dein Sägeblatt in die Schärfmaschine eingespannt.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0650/7760/8685/files/IMG_0032_1.jpg?v=1656419849&width=1500

 

3. Sägeblatt vermessen

Als nächstes wir dein Sägeblatt vermessen. Das geschieht in der Schleifmaschine mittels eines 3D-Messtasters. Hier werden alle restlichen Parameter, die für den Schleifprozess wichtig sind, ermittelt. Die Werte sind bis auf 0,001mm genau. Das ist wichtig, damit dein Sägeblatt präzise geschärft werden kann.

Denn je genauer dein Sägeblatt ist, desto besser ist später der Sägeschnitt.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0650/7760/8685/files/IMG_0067_1.jpg?v=1656422545&width=1500

4. Sägeblatt schärfen

Jetzt sind alle Vorbereitungen getroffen, um dein Sägeblatt schärfen zu können.

Dein Sägeblatt wird mit zwei Diamantschleifscheiben geschliffen.

Zuerst wird die sogenannte Zahnbrust bearbeitet. Dabei wird mit einer spitzen Diamantschleifscheibe an der Innenseite des Sägezahns 0,100mm vom Hartmetall abgetragen. Hier entsteht die Schärfqualität. Die Zahnbrust bekommt dabei einen Spiegelschliff. Das heißt, dass die Fläche so glatt wird, dass man sich darin spiegeln kann.

Im zweiten Schritt wird der Zahnrücken geschärft. Dabei wird mit der zweiten Diamantschleifscheibe die Außenseite des Sägezahns geschliffen. In der Regel werden hier 0,400mm abgetragen, sodass dein Sägeblatt nach dem Schärfen 0,8mm bis 1,0mm kleiner ist. Hier entsteht die Zahnform.

Damit dein Sägeblatt während des Schärfvorgangs nicht heiß wird, muss der Prozess die ganze Zeit über mit Öl gekühlt werden.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0650/7760/8685/files/thumbnail_Image.jpg?v=1655907816&width=1500

 

5. Qualitätskontrolle

Im letzten Schritt wird dein Sägeblatt vom Öl befreit und die Schärfqualität kontrolliert. In einer Stichprobenkontrolle wird dein Sägeblatt auf einer CNC-Messmaschine vermessen. Hierbei werden alle Parameter deines Sägeblattes überprüft indem der Istzustand mit dem Sollzustand verglichen wird. Es dürfen Toleranzen von 0,05mm nicht überschritten werden.

Nur so ist dein Sägeblatt nach dem Schärfen wieder wie neu.

https://cdn.shopify.com/s/files/1/0650/7760/8685/files/photo-output_1.jpg?v=1656420315&width=1500